Anschluss ist die Ausbildung der Abdichtung an angrenzende oder durchdringende Bauteile oder Bauelemente.
Armierung
Einlage oder Auflage zur Verstärkung eines Baustoffes, z. B. Stahleinlage in Beton, auch Bewehrung genannt.
Asphalt
Ist eine künstliche Mischung von Bitumen als Bindemittel mit mineralischen Füllstoffen. A. wird v.a. im Straßenbau oder für Bodenbeläge verwendet. (Asphaltfußbodenplatte)
Auflast
Auflast ist eine schwere Schutzschicht, um die Dachschichten gegen Windsog zu sichern.
Ausgleichsmasse
Mörtel- oder Spachtelmasse zum Ausgleich von Fußboden-Unebenheiten. Besonders praktisch sind selbstverlaufende Ausgleichsmassen, die nach grober Verteilung selbstständig zu ebenen Flächen verlaufen.
Balkon-Dämmung
Auskragende Betondecken bei Balkonen wirken im Winter wie Wärmebrücken, sie leiten die Wärme aus dem Haus ab. Verhindern lässt sich das beim Neubau durch den Einbau von Balkon-Dämmelementen, die den Balkon vom warmen Haus trennen.
Balkon/Terrassen-Drainage
Diese Flächendränage fängt durch Fliesenbeläge eindringendes Sickerwasser auf und leitet es ab. Dadurch wird eine Überfeuchtung des Mörtelbettes verhindert.
Bauabdichtung
Abdichtung gegen drückendes Wasser und nichtdrückendes Wasser durch geeignete Dichtmittel wie Dichtmörtel, Isolierungen, Dichtschlämme, Anstriche oder Beschichtungen. Infolge mangelnder Abdichtungen eindringendes Wasser verschlechtert zunächst die Dämm-Eigenschaften und führt dann zu einer Versalzung und Zersetzung betroffener Bauteile.
Beanspruchungsklassen Türen
Innentüren sind starken und wiederholenden Einwirkungen ausgesetzt.
Klassifizierung nach DIN EN 1192
Beanspruchung
Einsatzempfehlung
Klasse 1
Normale (N)
Wohnungsinnentüren
Klasse 2
Mittlere (M)
Wohnungsinnentüren, Büro- und Verwaltungsgebäude
Klasse 3
Starke (S)
Hotels, Schulbauten, Krankenanstalten
Klasse 4
Extreme (E)
Sonderbauten
Beanspruchungsklassen Türen
Innentüren sind starken und wiederholenden Einwirkungen ausgesetzt.